LaTeX für Juristen – warum, wozu, wann und wie?
Agneszka Okońska
Der Vortrag widmet sich der Frage der Anwendung von LaTeX bei der Erstellung von größeren und kleineren juristischen Arbeiten. Er ist in vier Teile gegliedert. Im ersten Teil werden die spezifischen Vorteile, welche LaTeX den Juristen bietet, geschildert („Warum?“). Nachfolgend wird auf die Frage eingegangen, für welche Arten von juristischen Arbeiten LaTeX angewandt werden kann („Wozu?“) und wann der richtige Zeitpunkt ist, auf LaTeX umzusteigen („Wann?“).
Den Hauptteil bildet die Darstellung der praktischen Anwendung von LaTeX bei der Verfassung von juristischen Arbeiten („Wie?“). Ein Ausgangspunkt wird dabei die Erstellung einer juristischen Dissertation sein. Dabei werden die möglichen Dokumentenklassen und Pakete angesprochen, insbesondere solche, die den spezifischen Bedürfnissen von Juristen entsprechen. Hier wird auch auf die Frage der Literaturverwaltung eingegangen.