Eingereichte Vorträge
Ulrike Fischer: Color, xcolor und l3color: Farben in LATEX
Alexander König: Eine saarländische Lehr-Lernplattform macht sich auf den Weg
Im März 2019 ging die saarländische OpenSource Lehr-Lernplattform Online-Schule Saarland ans Netz.
Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Phasen der Entwicklung ein. Dabei thematisiert er sowohl rechtliche sowie technische Hürden.
Philipp Müller: Futura PM – Eine geometrisch konstruierte Schriftart für (La)TEX
Die Futura von Paul Renner (1878–1956) ist eine zeitlos elegante, geometrisch konstruierte Schriftart und vielseitig einsetzbar.
In den letzten Jahren habe ich diese Schriftart mithilfe von MetaPost/MetaType1 für (La)TEX (neu-)digitalisiert und dazu von Grund auf neukonstruiert nach den geometrischen Grundformen Quadrat, Kreis und Dreieck. Insbesondere habe ich sie erweitert um den mathematischen und griechischen Zeichensatz. Dabei habe ich viel über TEX , Schriftarten in TEX und Typographie im Allgemeinen gelernt. Einiges davon will ich in diesem Vortrag präsentieren.
In naher Zukunft soll die Schriftart als LATEX-Paket verfügbar sein und später auch als OpenType-Schriftart. Zu beidem sammle ich noch Feedback.
Martin Sievers: Der wissenschaftliche Textsatz mit LATEX in den Digital Humanities – eine persönliche Bilanz der letzten elf Jahre
Zusammenfassung folgt.
Uwe Ziegenhagen: Pocketmods mit LATEX und Python
Pocketmods sind geschnittene und clever gefaltete DIN Ax Seiten, die als Notizbuch, Kalender oder TODO-Liste dienen können. In diesem Tutorial zeige ich, wie man Pocketmods mit LATEX setzen und mit kleinen Python-Skripten anreichern kann.